Dienstag , 26. September 2023
Vision findet Stadt: Foto: Urania Berlin

Urania Berlin: Ein starker Ort für neue Impulse

Wie oft sind Sie in der letzten Zeit an dem Glaspalast Nähe Wittenbergplatz vorbeigefahren?  Welcher Glaspalast? Na, das Gebäude mit dem XXL-Schriftzug Urania Berlin. Seit 130 Jahren eine Berliner Institution. Ein Ort, an dem es jede Menge Wissen gibt. Und ganz viel Berlin.  Alexander von Humboldt war ein Impulsgeber für die Berliner Urania. Das war 1888. Und 2018? Welcome, neue Urania. An der Urania 17 – ja, so lautet die Adresse – wird es bunt und vielfältig. Es vibriert.

Neuer Spirit der Wissensvermittlung

Spüren Sie ihn auch, den neuen Spirit? Nie war Wissensvermittlung leichter und fröhlicher. Der traditionsreiche Kulturverein mit seinen 1000 Mitgliedern ist kurz vor dem Kick-Start. All engines running. Ignition sequence start. Lernen Sie den starken Ort für neue Impulse kennen. Am Sonntag, 2. September 2018, 12 bis 20 Uhr, beim Tag der offenen Tür.

„Mit einem vielfältigen Programm möchten wir Sie bei freiem Eintritt auf die kommende Saison und die vielen Neuerungen in der Urania aufmerksam machen. Freuen Sie sich auf Impulsvorträge unserer Referent*innen,  Podiumsdiskussionen zu Zukunftsthemen der Stadt Berlin, Bühnenshows für Kinder und Erwachsene, kulinarische Highlights und jede Menge Informationen zur kommenden Urania-Saison“, sagt Ulrich Weigand, neuer Urania-Direktor. Die aktuelle Website mit dem neuen PROGRAMM geht parallel zum Open House ins Netz.

 

Ulrich Weigand (siehe Foto) will die Einrichtung zu einer „Bürgerplattform für dringend notwendig gesellschaftliche Debatten“ machen. Mit dem Jahresthema „Vision findet Stadt“ für das Veranstaltungsjahr markiert die Urania den Aufbruch in eine neue Ära. Fragen des urbanen Lebens werden mit Perspektiven von morgen verknüpft. Fünf Themenbereiche dienen der Vermittlung von Wissen und dem Austausch über die großen Fragen unseres Zusammenlebens. Was wir gestalten wollen: Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Was uns lebendig hält: Mensch und Natur. Was uns zu lernen gibt: Bildung, Fortschritt und Technik. Was uns erfahren macht: Kultur, reisen und Berlin. Was uns träumen lässt: Kino und Bühne.

I have a dream: Die Urania Berlin – ganz klar das erste Science-Center der Welt. Immerhin war die „Verbreitung der Freude an der Naturerkenntnis“ das oberste Ziel in der Gründungssatzung. Und ist es auch heute noch. Lassen Sie sich inspirieren.

Urania: Open House

Urania: Open House

Sonntag, 2. September 2019, 12 – 20 Uhr Saisoneröffnung für Kinder und Erwachsene. Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen, Kulinarische Angebote, Musik, Bühnenshows und Film. Der Eintritt ist frei.

urania.de