Der Herbst kann kommen. Der Sommer verabschiedete sich am Wochenende mit einer strahlenden Feuerwerksshow: die Pyronale 2019. Zum 14. Mal fand das Gipfeltreffen der Feuerwerker auf dem Maifeld neben dem Olympiastadion statt. Diesmal zeigten die Best of Six, die Gesamtsieger der letzten sechs Jahre, ihr pyrotechnisches Können.
Zwei der Siegerteams – Italien und Philippinen – konnten leider nicht teilnehmen. Für sie sprangen Surex aus Polen und Hamex aus Slowenien ein. Für das polnische Team war der unverhoffte Auftritt in Berlin zweifach mit Freude gekrönt. Das Team wurde am ersten Tag vom Publikum zum Tagessieger gewählt – und dann letztendlich zum Gesamtsieger ernannt. Es bekam am Sonnabend einen von Jette Joop entworfenen Pokal und ein Preisgeld von 3000 Euro. Eine Kreativjury, der der Sänger Roland Kaiser, der Unternehmer Daniel Wall und der Erlebnis-Gastronom Hans-Peter Wodarz angehören, und eine Fachjury bewerteten dabei die sechs Vorführungen. „Dabei ist die exakte Synchronität der funkelnden Bilder zur Musik entscheidend“, erklärte Gerhard Kämpfe, der künstlerische Direktor des Events. Am zweiten Tag wurde North Star Fireworks aus Norwegen vom Publikum zum Tagessieger ernannt.
Copyright: DAVIDS/Sven Darmer, Pyronale
Die Pyronale ist aus dem Berliner Veranstaltungskalender nicht wegzudenken. Das Event ist mehr als nur eine zuverlässige Gänsehaut-Produktion. Das freudvolle Staunen-Können, das einen ein wenig in die Kindertage zurückversetzt: die Augen zum Himmel gewandt, der Mund formt Ahhhhhhhs und Ohhhhhhhhhs, nicht selten füllen sich die Augen mit Tränen der Rührung. Danke, Ihr begnadeten Himmelszeichner, Ihr Künstler des Firmaments.