Die kleine Inselgruppe Murano gilt seit Jahrhunderten als Inbegriff für außergewöhnliche Glaskreationen und Glasmacherkunst auf höchstem Niveau. Diese Farbenpracht. Dieser Glanz. Das Bröhan-Museum widmet sich mit der Ausstellung „Colori di Murano. Moderne Glaskunst aus Italien“ ab dem 14. Juli 2016 nicht nur dem außerordentlich großen Variantenreichtum der venezianischen Glaskunst im …
Read More »Kultur
Taschen Verlag: Die Herzens-Macht der Bücher
Bücher haben wahrhaftig das Vermögen, Gutes zu tun. Der Taschen Verlag – der ja am Kurfürstendamm seine Berlin-Dependance hat, hat eine gläserne, einem Diamanten ähnelnde Bibliothek mit insgesamt 444 Taschen-Büchern gespendet, darunter auch 60 Collector’s Editions, das sind die besonders wertvollen Prachtbände. Für sage und schreibe 2,7 Millionen Dollar wurde …
Read More »Sieben Wochen ohne Enge: Beten für Darth Vader
Unser Herz ist als Organ für Kleinlichkeiten absolut nicht geeignet. Unser Herz lebt die Fülle und die Weite. Geh‘ aus mein Herz, und suche Freud! In diesem Jahr ruft die evangelische Kirche in ihrer bereits 30jährigen Fastenaktion zu sieben Wochen ohne Enge auf. Teilen und erleben, wie es für alle …
Read More »Suffragette: Taten statt Worte
„Jede Tocher sollte diese Geschichte kennen, jeder Sohn sollte sie in seinem Herzen tragen“, sagt Meryl Streep. Die dreifache Oscar-Preisträgerin und Hollywood-Ikone spielt in dem Film „Suffragette. Taten statt Worte“ die Ikone Emmeline Pankhurst, die Anführerin dieser 1903 gegründeten bürgerlichen Frauenbewegung aus Großbritannien, die neben dem Wahlrecht für die allgemeine …
Read More »Warehouse Sale beim Taschen Verlag
Alle zwei Sekunden kauft irgendwo auf der Welt irgendjemand ein Taschen-Buch. Das hat Verleger Benedikt Taschen selbst ausgerechnet. Und da viele seiner Freunde aus der Kunst- und Kulturwelt eine Galerie oder eine Wohnung in Berlin haben, was lag da näher, als hier auch ein Zeichen zu setzen. Seit 2011 hat …
Read More »Palazzo Berlin: „Dinner Curioso“ für Leib und Seele
Die Schlagzahl nimmt zu. Die letzten Wochen des Jahres verlangen alles von uns. Aber zack zack. Parallel wächst die Sehnsucht nach Ruhe. Nach Nichtstun. Einfach nur Sein. Da erscheinen sie fast wie zwei Retter aus dem Sog des Presto, presto! Hans-Peter Wodarz und Kolja Kleeberg. Die beiden Gastgeber des Palazzo …
Read More »Stadtmuseum Berlin: Ausstellung über die Zwanziger Jahre
Das Berlin der Zwanziger Jahre zum Sehen, Hören, Schnuppern. In der Ausstellung „Tanz auf dem Vulkan“ im Stadtmueum Berlin lebt der Mythos auf drei Etagen auf. Eine Reise, die unter die Haut geht. Sehr schnell ist man energetisch zurückgesetzt in eine Zeit zwischen Aufstieg und Niedergang, zwischen Luxus und Elend, …
Read More »Pyronale 2015: Berliner gewinnt Bronze
„Wie schön Du bist“, wird sich Michael Kandler, Gründer des Berliner Unternehmens „Potsdamer Feuerwerk“ gedacht haben, als er auf der 10. Pyronale, der Weltmeisterschaft der Feuerwerker am Berliner Olympiastadion, den bronzenen Pokal in den Händen hielt. Im 25. Firmenjahr machte sich sein Unternehmen damit das schönste Geburtstagsgeschenk. Jedes Jahr kommen …
Read More »Nicolaische Buchhandlung: „Die Herta Müller bekomme ich auch noch“
Ex-Dussmann-Chefin Martina Tittel hat die Nicolaische Buchhandlung, Berlins älteste Buchhandlung, gekauft – und hat sich viel vorgenommen Manchmal ist es gut, an alten Gewohnheiten festzuhalten. Und Martina Tittel liest nun mal aus Gewohnheit Todesanzeigen. So erfuhr sie, dass der Inhaber der Nicolaischen Buchhandlung in Friedenau verstorben war. Und da sie just in dieser Zeit beschlossen hatte, eine …
Read More »SCHÖNER GUCKEN – Kinos in der City West
Jenseits der Multiplex-Anonymität mit Cola-Popcorn-Publikum gibt es sie immer noch: die kleinen, feinen Kinos in der City West. Standhaft trotzen sie den Zeichen der Zeit. Oder sind sie nicht gerade Refugium und Luxusstätte für diejenigen, die noch die gute alte Lichtspielhaus-Tradition wertschätzen? Was ist der Unterschied zwischen Mon- sieur Hollande …
Read More »