Dienstag , 26. September 2023
Bois Doré
Bois Doré: die edle Hülsenfrucht zum Aufsprühen. Foto: Nobilis Group

Bois Doré: Der Duft der verführerischen Hülsenfrucht

Spitzenköche schwärmen längst von ihr: der Tonkabohne. Wie bitte? Kennen Sie nicht? Gestatten? Die Tonkabohne ist die betörende Hülsenfrucht des brasilianischen Teakholzbaumes, die für ihren unvergleichlichen Duft bekannt ist. Die wie ein kleines verbranntes Kohlestück aussehende Bohne gedeiht an Ästen in 20 Metern Höhe. Sie wird nicht gepflückt, sondern erst im reifen Zustand vom Boden aufgesammelt; anschließend braucht sie Zeit, um zu trocknen und sich in eine Art schwarze Mandel zu verwandeln – denn erst dann entfaltet sie ihre ganze aromatische Kraft und Fülle und jenes golden schimmernde Glitzern.

Wie sie schmeckt?  Hmmm, mit ihrem süßen Aroma ähnelt die Tonkafrucht der Vanille. Man kann aber auch Noten von Rum herausschmecken. Die Tonkabohne ist ein Multitasking-Meister: sie verwandelt  Parfaits, Torten, Pralinen und Konfitüren in Offenbarungen. Und nicht nur in Süßspeisen: auch feiner Fisch, Hummer oder Cremesuppen sind die ideale Bühne für dieses edle Gewürz. Ursprünglich war die Tonkabohne in Venezuela beheimatet: Die Bewohner sprachen ihr magische Kräfte zu.  Bis in die 1940er Jahre galt sie sogar als offizielles Zahlungsmittel – so wertvoll ist sie. Noch heute stecken sich die Venezolaner eine Tonkabohne ins Portemonnaie – als Zeichen für Glück und Wohlstand.

Wäre doch schade, wenn eine so betörende Eigenschaft nur in der Küche zum Einsatz käme. Jetzt hat Van Cleef & Arpels, Hersteller für edelste Juwelen und Düfte, für seine Collection Extraordinaire das schwarze Goldnugget in ein strahlend-schimmerndes Duftjuwel verwandelt: Bois Doré. Unglaublich: Man benötigt 30.000 Tonkabohnen, um ein Kilo Absolu zu extrahieren. Die kostbare Flüssigkeit verströmt den betörenden Duft von fruchtigen Tabaknuancen, von Vanille sowie ein ganz intensives, unwiderstehliches Mandel-Aroma. Doch ist die Komposition keinesfalls nur von dieser einen Nuance geprägt; sie ist eine Cuvé aus der verführerischen Hülsenfrucht und edlem Zedernholz. Doch Vorsicht: Nach dem Aufsprühen ist man versucht, an sich selbst zu Naschen.