Charlottenburg-Wilmersdorf ist der Bezirk, in dem die meisten älteren Menschen leben. Und in dem auch die meisten Pflegedienste zu finden sind. Pflegebedürftigkeit kann jeden von uns betreffen. Wenn es soweit ist, sind die meisten überfordert. Was muss ich in solch einem Fall tun? „Gar nichts. Wir kümmern uns um alles“, sagen Martina Mutschelknauss und Cordula Riske-Lehmann. Im Juni 2015 gründeten die beiden examinierten Krankenschwestern und Pflegedienstleiter/Innen den Ambulanten Pflegedienst Berlin GmbH, Mensch, Medizin und Gesundheit – MMuG.
Ein gewagter Schritt in die Selbständigkeit, der sich schnell als richtige Entscheidung erweisen sollte. „Uns sind ein Kollektiv von Krankenschwestern und Hauspflegekräften gefolgt“, sagt Martina Mutschelknauss. Alle eint ein gemeinsames Anliegen: pflegbedürftige und schwerkranke Menschen vertrauensvoll und respektvoll, kompetent und zuverlässig zu Hause zu versorgen. Da die beiden Gründerinnen durch ihre jahrzehntelangen Erfahrungen bei Ärzten, Krankenhäusern und Pflegestützpunkten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf bestens bekannt sind, ist das junge Unternehmen sehr schnell gewachsen. Schon jetzt suchen die Geschäftsführerinnen neues Pflegepersonal. Der Grund für den Erfolg dürfte auch in den Serviceleistungen liegen. „Wir begleiten den Patienten bzw. Angehörigen von Anfang an. Wir unterstützen bei der Beantragung der Pflegestufe und sind dabei, wenn der Prüfer des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen die häusliche Situation überprüft.“ Eine speziell geschulte Wundmanagerin sowie eine Qualitätsmanagerin sichern die fachliche Kontrolle. Bei der ersten MDK-Prüfung erhielt der Ambulante Pflegedienst Berlin GmbH die Note 1,0. Auch ausführliche Beratung, z.B. bei der Beantragung von Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung, liegt dem Pflegedienst aus Grunewald am Herzen. Angehörige, die ihre Liebsten selber zu Hause pflegen, steht der Ambulante Pflegedienst Berlin GmbH mit Pflegefachbesuchen beratend zur Seite und bietet auch Verhinderungspflege an, falls der pflegende Angehörige selbst einmal erkrankt oder sich einen wohlverdienten Urlaub gönnen möchte. „Wir tun alles in unser Macht stehende, um Menschen bestens zu versorgen. Unsere Mitarbeiter gucken dabei alle über den Tellerrand hinaus“, sagen die beiden Geschäftsführerinnen. Und geben noch den Tipp: „Ob Sie selber einen Pflegefall in der Familie haben oder auch selbst pflegebedürftig sind: Keine Scheu, sprechen Sie uns an.“